
Termine 2025
16. NOVEMBER 2025 (51688 Wipperfürth)
BEVERTALSPERRE MIT PLÄTZCHENPARTY
Die Bevertalsperre ist eine zwischen 1896 und 1898 erbaute Talsperre im Oberbergischen Kreis. Sie liegt größtenteils im Stadtgebiet von Hückeswagen,
zu geringen Teilen auch in Radevormwald und Wipperfürth. Aufgestaut ist die Bever, ein Nebenfluss der Wupper.
Der Stausee enthält kein Trinkwasser, sondern dient dem Hochwasserschutz, der Niedrigwasseraufhöhung sowie als Überlauf der benachbarten Neyetalsperre.
Die Bevertalsperre hat mittlerweile zwei Staumauern. Bei Einweihung der Talsperre im Jahr 1898 wurde zunächst eine Staumauer in Wefelsen gebaut. Bei der Erweiterung 1938 entstand an anderer Stelle ein neuer Damm.
Die Bevertalsperre lässt sich auf einem 15 km langen Bever-Rundweg in drei bis vier Stunden umwandern. So groß soll unsere Runde im November aber nicht
werden. Dafür wandern wir auf einer abwechslungsreichen Route östlich der Bever zuerst durch das kleine Dorf Egen (Ortsteil von Wipperfürth) mit einer schönen Kirche,
danach direkt am Wasser der Talsperre entlang, dann durch Wälder und über Felder.
Zwischendurch haben wir immer mal wieder Zeit für eine kleine "Plätzchen-Pause". Ich sorge wie jedes Jahr für eine Auswahl selbst gebackener Plätzchen. Wer auch
so gerne backt wie ich, darf seine/ihre Kekse sehr gerne beisteuern. Hmmm, das wird lecker!
31. DEZEMBER 2025 (45529 Hattingen)
SILVESTERSPAZIERGANG
Zur alljährlichen RRS-Tradition des Silvesterspaziergangs braucht man nicht mehr viel erklären. Wir lassen unsere Doggies noch einmal richtig rennen,
bevor die Knallerei und Völlerei (oder kurz gesagt: der Silvester-Wahnsinn) los geht. Dieses Jahr treffen wir uns in Hattingen.
Selbstverständlich sammeln wir auch in diesem Jahr wieder für Hunde in Not.
Termine 2026
18. JANUAR 2026 (54578 Nohn)
DREIMÜHLEN-WASSERFALL TOUR
Im Januar zieht's uns mal wieder in die Eifel ... mit gutem Grund. Denn hier gibt es einen beeindruckenden Wasserfall, der bereits 1938 zum
Naturdenkmal erklärt wurde. Die gesamte Runde ist interessant und sorgt dafür, dass wir nach dem vielen Sitzen zu Weihnachten und Silvester mal
wieder richtig in Bewegung kommen. Die Tour führt vorbei an kleinen Höhlen, einer Schlossruine und immer wieder tollen Ausblicken auf die Vulkan-Eifel.
8. FEBRUAR 2026 (59192 Bergkamen)
HALDE GROSSES HOLZ
Die Halde Großes Holz
ist eine rekultivierte und landschaftlich gestaltete Bergehalde des Bergbaus in Bergkamen und gehört flächenmäßig
zu den größten Halden in NRW.
Der "Korridorpark" ist eine drei Kilometer lange asphaltierte Serpentine von der Westseite (Waldstraße) zum Gipfel hinauf,
über das Plateau hinweg und im Osten wieder hinab bis zu einer Rampe, die den Anschluss an die Stadt Bergkamen bildet.
Die blauen Gestaltungselemente knüpfen an das blaue Band der Stadt an, welches die beiden Stadtzentren durch blaue Mosaikstreifen
und einen Bach verbindet. Im "Korridorpark" stehen neun, auch nachts bläulich schimmernde Leuchttürme aus Stahl und Plexiglas,
die Aussichtsplattform "Bastion" kurz unterhalb des Gipfels ist von mit Blauglas gefüllten Gabionen umringt,
die auf der Westseite gelegenen circa 7.000 m² großen Stauden- und Strauchflächen wurden bewusst mit blau blühenden Pflanzen angelegt.
Unter anderem wurden dort Natternkopf, Ochsenzunge, Lavendel, Lupine, Salbei, Sommerflieder, Bartblume und Perowskien verwendet.
Auf der Ostseite wurde ein 3.000 m² großes Gräserplateau mit verschiedenen Asternarten und Wacholder angelegt.
2012 haben die RheinRuhrSetter die Halde per Nachtwanderung erkundet. Jetzt freuen wir uns, alle Highlights der Halde inklusive des
Teichs in der Nähe des Gräserfeldes bei Tageslicht entdecken zu dürfen. Das wird ne tolle Tour!
22. MÄRZ 2026 (47506 Neukirchen-Vluyn)
OSTER-TOUR IM LITTARDWALD
Unsere Oster-Tour findet im Staatsforst Rheurdt/Littard statt, und hier gibt's Natur satt. Bereits der Parkplatz hat viele alte Bäume, die
ein beeindruckendes Blätterdach bilden. Direkt zu Beginn der Tour treffen wir auf eine sehr alte Esche, die imposant am Wegesrand steht und
mittlerweile zum Naturdenkmal erklärt wurde. Unser Weg führt uns weiter über schöne Alleen, vorbei an malerischen Teichen und durch
ein Waldgebiet, das sich absichtlich selbst überlassen wird. Totholz bietet vielen Insekten und Pilzen einen willkommenen Lebensraum.
Und weil bald Ostern ist, wird im März bei den RheinRuhrSettern nicht nur gewandert, sondern auch ein bisschen gesucht. Unsere Hunde bekommen
nacheinander die Aufgabe, ihr Ostergeschenk selbst zu erschnüffeln.
19. APRIL 2026 (46487 Wesel)
DIERSFORDTER WALD UND MOOR
Im April, wenn die Natur mitten im Produktionsmodus ist, machen wir uns auf nach Wesel bzw. Hamminkeln. Der Diersfordter Wald bietet Besucher:innen
eine besonders abwechslungsreiche Natur: Eichen- und Kiefernwälder, Dünenlandschaft, aber auch Moor. Beim Gang über die Bohlen, die über das Moor führen, bleiben
unsere Hunde natürlich an der Leine.
Im Restaurant "Am Jäger" lassen wir die Tour am Ende kulinarisch ausklingen.
24. MAI 2026 (49479 Ibbenbühren)
TEUTOSCHLEIFE MIT DÖRENTHER KLIPPEN
Die Dörenther Klippen
sind eine rund 4 km lange Sandstein-Felsformation entlang des oberen Südwesthangs des Teutoburger Waldes
Sie trumpfen mit eindrucksvollen Felsformationen und geheimnisvollen Mythen auf. Bizarre Sandsteinfelsen, die bis zu 40 Meter verwunschen in die Höhe ragen,
säumen in allen Größen und Formen die schmalen Kammwege. Besondere Formationen haben besondere Namen wie z.B. "hockendes Weib" oder "Dreikaiserstuhl" und gehören zu
den Naturdenkmälern des Landes
Na, das gucken wir uns doch mal live und in Farbe an. Da die Anfahrt je nach Wohnort doch recht weit ist, bilden wir am besten Fahrgemeinschaften :o)
14. JUNI 2026 (45525 Hattingen)
SCHULENBURG + SCHULENBERGER WALD
Thomas ist diesmal unser "Local Hero" und führt uns auf einer super schönen Tour, die für unsere Hunde viel Platz zum Schnüffeln, Rennen und Spielen und
immer wieder Wasser zum Erfrischen bietet. Wir Menschen dürfen uns auf ein wunderschönes Waldgebiet, den Bismarckturm und einen faszinierenden Blick
ins Wodantal freuen.
Die Schulenburg stellt den Startpunkt unserer Tour dar, und hier endet auch unsere Wanderung. Was für ein Glück, dass hier das
Restaurant "12 Apostel" ansässig ist, das mit seinem Biergarten Mensch und Tier
den perfekten Abschluss unserer Aktion bietet.
5. JULI 2026 (41352 KORSCHENBROICH)
GEDANKENGANG MIT KREUZ UND WORT
Liedberg ist ein Stadtteil von Korschenbroich und
beeindruckt nicht nur mit seinem gleichnamigen Schloss.
Der "Inselberg Liedberg" ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen und stellt das älteste Natur- und Kulturdenkmal des Rhein-Kreises Neuss dar.
Wie praktisch, dass Liedberg ganz in unserer Nähe liegt und wir in Jüchen-Wallrath parken und von dort aus loswandern können. Und damit
uns beim Gang über die Felder nicht langweilig wird, gibt's ein kleines "Kreuzworträtsel to go", an dem jeder der Gruppe ein Teil des Rätsels
ist und natürlich auch miträtseln wird. Und mit Fleiß erhält dann jeder auch einen Preis ;o)
Am Ende der Tour gibt's ein entspanntes BBQ bei uns im Garten.
2. AUGUST 2026 (42659 SOLINGEN)
MÜNGSTENER BRÜCKE
Die Müngstener Brücke, die die Wupper überspannt,
ist die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands. Die Konstruktion ist atemberaubend, aber auch der Brückenpark darunter ist einfach toll.
Im Rahmen der "Regionale 2006", ein Strukturförderprogramms des Landes NRW, entstand unter der Müngstener Brücke ein Park mit einer
Auenlandschaft. Hauptattraktion ist eine handbetriebene Schwebefähre, mit der Passanten die Flussseite wechseln können.
Außerdem gibt es im Park verteilt eine Reihe stählerner Plattformen, auf denen themenspezifische Rätsel und deren Lösungen zu lesen oder zu hören sind.
Das gucken wir uns alles ganz genau an und "gehen" per Schwebefähre "über die Wupper" ;o)
20. SEPTEMBER 2026 (Kijkduin, NL)
KIJKDUIN
Sonne, Sand und Strand? Mit Hund am besten Holland!
1x im Jahr zieht's die RheinRuhrSetter in die Niederlande. Statt Noordwijk finden wir's mittlerweile schöner in Kijkduin, und auch geeigneter für Mensch und Hund.
Unsere Hunde dürfen hier Gas geben,und wir Menschen sorgen im Spätsommer noch einmal für die Auffrischung unserer Restbräune. ommer für die Auffrischung unserer Restbräune ;o)
Wie wir's gewohnt sind, machen wir zwischendurch Pause an einer der Strandbuden mit leckeren Speisen und Getränken, bevor es uns wieder an den Strand und das
Meer zieht. Ich bin bereits in Verhandlungen mit dem Wettergott und sorge sehr wahrscheinlich für viel Sonnenschein und angenehme Temperaturen :o)
11. OKTOBER 2026 (59939 Olsberg)
BRUCHHAUSER STEINE
Im Herbst geht's ins Rothaargebirge. Auch hier machen Fahrgemeinschaften für die Anreise beim ein oder anderen RheinRuhrSetter
sicherlich Sinn :o)
Die Bruchhauser Steine
sind eine Felsformation mit den vier Hauptfelsen Bornstein, Ravenstein, Feldstein und Goldstein auf dem Istenberg.
Die Felslandschaft ist als Bodendenkmal, als Naturschutz-, Fauna-Flora-Habitat-, Vogelschutzgebiet und Nationales Naturmonument ausgewiesen.
Wir machen hier ne tolle Tour, die uns an allen 4 Felsen vorbei führt und uns super Ausblicke auf ein faszinierendes Panorama liefert.
15. NOVEMBER 2026 (42399 Wuppertal)
HERBRINGHAUSER TALSPERRE MIT PLÄTZCHENPARTY
Die Herbringhauser Talsperre
ist eine Trinkwassertalsperre im Bergischen Land. Sie wurde von 1898 bis 1901 von der Stadt Barmen gebaut,
die damals noch selbständig war und heute zu Wuppertal gehört.
Da Talsperre und Stausee nicht sooo riesig sind, können wir sie wunderbar umrunden. Wir genießen den Herbstwald, treffen auf den
Garschagener Bach und überqueren bei unserer schönen Tour natürlich auch die 215m lange baudenkmalgeschütze Staumauer.
Zwischendurch haben wir immer mal wieder Zeit für eine kleine "Plätzchen-Pause". Ich sorge wie jedes Jahr für eine Auswahl selbst gebackener Plätzchen. Wer auch
so gerne backt wie ich, darf seine/ihre Kekse sehr gerne beisteuern. Hmmm, das wird lecker!
31. DEZEMBER 2026 (40474 Düsseldorf)
SILVESTERSPAZIERGANG
Zur alljährlichen RRS-Tradition des Silvesterspaziergangs braucht man nicht mehr viel erklären. Wir lassen unsere Doggies noch einmal richtig rennen,
bevor die Knallerei und Völlerei (oder kurz gesagt: der Silvester-Wahnsinn) los geht. Dieses Jahr treffen wir uns in Düsseldorf-Lohausen.
Selbstverständlich sammeln wir auch in diesem Jahr wieder für Hunde in Not.
Diese TERMINE sind dieses Jahr leider schon vorbei:
Aktionen bisher:
TERMINE 2025
TERMINE 2024
TERMINE 2023
TERMINE 2022
TERMINE 2021
TERMINE 2020
TERMINE 2019
TERMINE 2018
TERMINE 2017
TERMINE 2016
TERMINE 2015
TERMINE 2014
TERMINE 2013
TERMINE 2012
TERMINE 2011
TERMINE 2010
TERMINE 2009